Mietauskunft

Sie haben Interesse an einer Wohnung?

Lassen Sie uns gerne wissen, nach welcher Wohnungsart Sie suchen, indem Sie die nachstehende Mietauskunft ausfüllen.

Steht eine Ihren Wünschen entsprechende Wohnung frei, kontaktieren wir Sie unmittelbar.

* Pflichtfeld

Kontaktdaten
Mietinteresse für folgende Personen*
Angaben Angehöriger
Personenanzahl
Wohnberechtigungsschein*
Barrierefreiheit*
Diese Objekte interessieren mich
Neuenrade
Lüdenscheid

**Service-Wohnen

Größe m²
Zimmeranzahl
Dokumente hochladen (können nachgereicht werden)

Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Datenschutz*

Wohnen für Senioren im Service‑Wohnen

Im Herzen von Neuenrade auf dem ehemaligen Geländer der ältesten Fahrrad­manufaktur Deutschlands „Vaterland Fahrrad“ entstand 2013 das Quartier am Stadtgarten. Das alte Produktionsgebäude wurde 2011 abgerissen.  Das ehemalige, denkmalgeschützte Verwaltungsgebäude aus Bruchstein wurde erhalten und aufwendig saniert.

Entstanden ist ein moderner Wohn- und Geschäftskomplex, ein neuer Stadtkern in Neuenrade, mit 36 barrierefreien Wohnungen, der Wohngruppe „Wohnen in Gemeinschaft“ mit 12 Apartments für Demenzerkrankte, dem Café und Restaurant Karl, einer Apotheke, einer Drogerie, einem Floristen, einer Ergotherapie und weiteren Einkaufsmöglichkeiten und Geschäftsräumen.

Beispiel einer 2-Zimmer Wohnung ca. 58m²
Beispiel einer 2-Zimmer Wohnung ca. 74m²
Beispiel einer 2-Zimmer Wohnung ca. 82m²

Details

Lage

  • Zentrale Wohnlage mitten in Neuenrade
  • Einkaufsmöglichkeiten des täglichen Bedarfs im direkten Umfeld
  • Unmittelbarer Anschluss an den öffentlichen Nahverkehr
  • Drogerie, Apotheke, Physiotherapie und Ergotherapie direkt im Haus
  • Supermarkt, Bäcker, Fleischer, Optiker, Ärzte, Bank in unmittelbarer Nähe

Ausstattung

  • Café & Restaurant Karl – Kommunikations- und Herzstück des Quartiers
  • Karl Club für gemeinsame Kaffee- und Spielenachmittage
  • Fitnessraum für sportliche und kreative Aktivitäten
  • Begrünter Innenhof zum Verweilen

36 Service-Wohnungen

  • 2-Zimmer-Wohnungen, ca. 51 - 76 m²
  • 2- & 3-Zimmer-Wohnungen, ca. 81 - 120 m²

Besonderheiten

  • Loggien nach Süden, Süd-Westen oder Westen
  • Elektronisches Schließsystem
  • Automatische rollstuhlgerechte Eingangstüren
  • Alle Räume sind mit Fußbodenheizung ausgestattet

WIG – Wohnen in Gemeinschaft

Im "Quartier Am Stadtgarten" bietet die Pflege-Wohngruppe "WIG-Wohnen in Gemeinschaft" für Menschen mit Demenz, besonders hilfs- und schutzbedürftigen älteren Menschen, eine passgenaue Wohn- und Betreuungsform. Trotz gesundheitlicher Veränderungen und kognitiver Einbußen durch die demenzielle Erkrankung soll hier ein Leben in einer Gemeinschaft mit familienähnlichen Strukturen ermöglicht werden. So wird jeder Bewohner besonders individuell und intensiv betreut und unterstützt.

Im Gegensatz zu den traditionellen Heimstrukturen liegt der Schwerpunkt in diesem Konzept auf dem Aspekt des individuellen Wohnens und der Gemeinschaft. Die Bewohner führen einen eigenständigen Haushalt und werden bei der Alltagsgestaltung durch fachkundige Mitarbeiter professionell angeleitet. Dabei wird die Beibehaltung individueller Gewohnheiten gefördert. Täglich wiederkehrende Aufgaben, wie z.B. Kochen, helfen dabei den normalen Alltag zu strukturieren.

Die barrierefreien und rollstuhlgerechten Appartements sind hell und freundlich und verfügen über ein eigenes Bad mit Dusche. Manche Appartements verfügen ebenfalls über eine eigene Terrasse.

Im Zentrum der Wohngruppe befindet sich der Gemeinschaftsbereich mit einer offenen Kochküche und einem angrenzenden Hauswirtschaftsraum sowie ein großzügiger, heller und gemütlicher Wohn- und Essbereich. Hier treffen sich die Bewohner, essen und reden miteinander. Auf der geschützten Sonnenterrasse kann das Leben im Stadtgarten beobachtet werden.

Wohngruppe „Wohnen in Gemeinschaft"

  • Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz mit elf Einzel-Apartments
  • 24h-Betreuung unter der Leitung unseres Kooperationspartners Evangelisches Perthes-Stiftung e.V.
  • Besonders intensive und individuell Betreuung und Unterstützung durch geschulte Präsenzkräfte
  • Individuelles Wohnen in der Gemeinschaft